Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doctoral Academy Graz Services und Support Finanzierung
  • Doktoratsstudien
  • Studienangelegenheiten
  • Services und Support
  • Bilde dich weiter
  • Jährliche Events
  • Die Doctoral Academy
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Doktoratsstudien
  • Studienangelegenheiten
  • Services und Support
  • Bilde dich weiter
  • Jährliche Events
  • Die Doctoral Academy
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Finanzierung

Die Finanzierung des Doktorats ist in vielen Fällen eine Aufgabe, die einiges an Kreativität erfordert. Oft müssen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten kombiniert werden, was eine gewisse Expertise im Einwerben finanzieller Mittel mit sich bringt.

Hier geben wir einen Überblick über Ihre Möglichkeiten!

Buch, auf dem ein Doktorhut und eine Sparbüchse liegen, vor einer beschriebenen Tafel ©narawit - stock.adobe.com

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sind Angestellte an einem Institut der Uni Graz. Sie unterstützen mit ihrer Arbeit die Umsetzung verschiedener Institutsangelegenheiten: Dazu gehören insbesondere Tätigkeiten im Rahmen der Lehre für Bachelor- und Masterstudierende, Mitwirkung am Forschungsprogramm sowie Unterstützung der Verwaltung. Neben diesen Aufgaben besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Aktuelle Stellenausschreibungen sind in den Mitteilungsblättern der Universität Graz sowie im Job-Portal zu finden.

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in Drittmittelprojekten sind im Rahmen eines Forschungsprojektes angestellt und erhalten ebenfalls die Möglichkeit zur Promotion. Um dies zu gewährleisten können Doktorand:innen max. zu 75% angestellt werden.

Programme

Speziell zu erwähnen sind die doc.funds, die zu einem bestimmten Forschungsvorhaben auf (mindestens) vier Jahre vom FWF gefördert werden. Die an der Uni Graz laufenden doc.funds bieten eine gute Einbindung in die internationale Community sowie Integration auf Institutsebene, und ermöglichen gleichzeitig auch eine Betreuung der Dissertant:innen im Team durch ihre große, teilweise interdisziplinäre, Faculty.

Die Anstellungsverhältnisse als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen sind üblicherweise zeitlich befristet und überwiegend als Teilzeitstellen ausgestaltet.

Hier finden Sie die Betriebsvereinbarung über die wissenschaftliche Karriere.

Person schreibt etwas, vor ihr eine Sparbüchse mit Doktorhut ©Copyright (C) Andrey Popov

Stipendien

Doktoratsstipendien können als eine Art Alimentierung gesehen werden und helfen den Lebensunterhalt für den Förderzeitraum abzusichern. Stipendiat:innen haben kein Anstellungsverhältnis zur Universität (Ausnahme DOC-Stipendium der ÖAW) und sind somit formal unabhängig.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsfristen, aber auch die Dauer der einzelnen Förderprogramme stark variieren. Für das Bewerbungsverfahren sollten Sie einige Monate bis zur Entscheidung über die Aufnahme einplanen.

Berufsbegleitend Promovieren

Da die Fördermöglichkeiten sehr begrenzt sind, finanzieren viele Doktorand:innen ihre Dissertation über außeruniversitäre Anstellungsverhältnisse. Hier gilt es bei der Planung der Doktorarbeit unbedingt zu bedenken, dass bei berufsbegleitendem Promovieren die Fertigstellung der Dissertation hinausgezögert werden kann, vor allem wenn das Dissertationsvorhaben nicht mit der beruflichen Tätigkeit im Zusammenhang steht.

Brille liegt auf zwei Büchern daneben ein Stapel Münzen

Stipendien, Preise, Förderungen

Uni-interne Stipendien
Externe Fördermöglichkeiten
Mobilitätsstipendien
Publikationsförderung
Forschungsförderung
Förderungen für Tagungen
Förderung zur Einladung von Wissenschafter:innen nach Österreich
Preise
Post-Doc-Förderungen
Informationsnetzwerke

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche